Aktiven Feuerwehrdienst kann man ab dem 15. Geburtstag bis längstens zum 65. Geburtstag leisten. Die aktiven Feuerwehrmitglieder bereiten sich in Übungen und Schulungen auf Einsätze vor und leisten den Einsatzdienst. Da es sich um den größten Teil der Mannschaft handelt, sind die aktiven Feuerwehrmitglieder zur besseren Organisation in Züge und Gruppen eingeteilt.
Der Organisationsplan
|
|
OBI Josef Schmidt
Feuerwehrkommandant
|
|
|
|
|
|
|
|
HBI Markus Hofmann
Feuerwehrkommandant- Stellvertreter Unterabschnitts- feuerwehrkommandant
|
|
|
|
V Markus Schwanzer-Eckenfellner
Leiter des Verwaltungsdienstes
|
|
|
|
|
|
|
|
HBM Klaus Schmidt
1. Zugskommandant
|
|
|
|
|
BM Patrick Hofmann
2. Zugskommandant
|
|
|
|
|
-
Zugtruppkommandant
|
|
|
|
|
|
|
|
-
Gruppenkommandant 1. Gruppe
|
|
|
|
BM Daniel Schmidt
Gruppenkommandant 2. Gruppe
|
OLM Manfred Buchsbaum
Gruppenkommandant 3. Gruppe
|
|
|
|
LM Dominik Maneth
Gruppenkommandant 4. Gruppe
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mannschaft: |
|
|
|
|
EBI Franz Frauerwieser EHBM Josef Auer HVM Alfred Frauenwieser HVM Robert Maneth HLM Herbert Arndorfer EHLM Helmut Hofmann EHLM Andreas Schmidt OLM Jürgen Piesek LM Franz Anzenberger LM Wolfgang Arndorfer LM Manfred Arndorfer LM Gerhard Bauer LM Otto Heindl LM Gerhard Hofmann LM Anton Köckeis LM Stefan Köckeis LM Richard Steurer
|
|
LM Wolfgang Urban LM Gerald Wimmer LM Gerhard Zehetner HFM Reinhard Palk HFM Franz Friedl HFM Wolfgang Hammel OFM Gabriel Frauerwieser OFM Manuela Frauerwieser OFM Daniel Hochauer OFM Jessica Köckeis OFM Jürgen Krenn OFM Dominik Maneth OFM Silvia Pfalzer OFM Christoph Schäffer OFM Christian Schäffer OFM Stefan Trachsler FM Fabian Anzenberger
|
|
FM Nico Bauer FM Kilian Frauerwieser FM Alexander Freyberger FM Dmytro Freyberger FM Nikolai Freyberger FM Erik Grünwald FM Jakob Gschwantner FM Tobias Höller FM Lukas Holzer FM Lukas Leuthner FM Raphael Maneth FM Martin Mörwald FM Lorenz Öhlzelt FM Christoph Steinkellner FM Ulrich Steurer FM Daniel Zehetner
|